Matt Johnsons höchst unterhaltsames Techgeek-Biopic „BlackBerry“ wirkt inhaltlich wie eine Mischung aus „The Social Network“ und „The Wolf Of Wolf Street“.

JETZT AUF DER BERLINALE

Filmkritik
Seit 21.9. im Kino!

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 14. SEPTEMBER IM KINO: Mit „Auf der Adamant“ beweist Nicolas Philibert einmal mehr, dass er ein Meister der geduldigen Beobachtung und des Eintauchens in das Leben seiner Protagonisten ist.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 31. AUGUST IM KINO:
Mit „The Equalizer 3“ setzt Regisseur Antoine Fuqua trotz kleinerer Schwächen einen insgesamt überzeugenden Schlusspunkt unter eine brutale Rache-Trilogie.

Celine Songs Charakterdrama „Past Lives” ist nicht mehr und nicht weniger als der herzzerreißendste, ehrlichste und berührendste Romanze seit langer Zeit gelungen.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 10. AUGUST IM KINO: „Gran Turismo“ ist ein rasantes Motorsport-Drama, das zwar nicht ganz ohne Kitsch auskommt, seine Schwächen aber durch dynamische Inszenierung ausgleicht.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 4. AUGUST BEI PARAMOUNT+
Die Becker-Renaissance geht weiter, aber Stephen Finnigan schafft es nicht, seiner Doku „Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende“ Tiefe zu verleihen.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 3. AUGUST IM KINO:
Regisseur Ben Wheatley versucht in seinem durchaus unterhaltsamen, aber nie kohärenten Science-Fiction-Action-Thriller „Meg 2: Die Tiefe“ der haarsträubenden Handlung eine ernste Note zu verleihen.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 20. JULI IM KINO Christopher Nolan ist mit seinem ambitionierten biographischen Historien-Drama „Oppenheimer“ ein weiterer Geniestreich gelungen.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 20. JULI IM KINO Greta Gerwigs satirisches Fantasy-Märchen „Barbie“ ist nicht nur eine quietschbunte, unterhaltsame Achterbahnfahrt, sondern im Kern ein vielschichtiger und mutiger Film.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 13. JULI IM KINO In seiner Mischung aus Best-Ager-Komödie und Influencer-Romanze „The Art Of Love“ versucht Regisseur Philippe Weibel, Dinge zusammenzubringen, die weder zusammengehören noch zusammenpassen.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 13. JULI IM KINO
„Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil 1“ ist meisterhafte Mainstream-Unterhaltung und gehört zu den drei besten Filmen der „Mission: Impossible“-Reihe (neben Teil 1 und 6).

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 6. JULI IM KINO
„Insidious: The Red Door“ ist ein mittelmäßiges Horror-Sequel und ein mehr oder würdiger Abschluss der „Insidous“-Hauptreihe.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 29. JUNI IM KINO 
„Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ bietet solide Abenteuer-Unterhaltung, die jedoch unnötig oft von künstlichen CGI-Effekten und einer wild zusammengeschusterten Handlung überschattet wird.

Christian Hochhäusler legt mit seinem Berlinale-Beitrag „Bis ans Ende der Nacht“ eine wilde Mischung aus klassischem Thriller-Drama mit der atmosphärischen Dichte eines Film Noir vor. +++ Bald im Kino +++

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 22. JUNI IM KINO Gene Stupnitskys maßvoll frivole Sex-Komödie „No Hard Feelings“ ist gar nicht so dumpf und schablonenhaft, wie man auf den ersten Blick meinen könnte.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 22. JUNI IM KINO Die Best-Ager-Komödie „Die Rumba-Therapie“ von und mit dem französischen Urgestein Franck Dubosc ist rührseliges, aber charmantes Wohlfühlkino.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 15. JUNI IM KINO
Wes Anderson kreist in seiner skurrilen Tragikomödie „Asteroid City“ wie nie zuvor um sich selbst und lässt das Publikum trotz einer einzigartigen Ästhetik.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 8. JUNI IM KINO „Transformers: Aufstieg der Bestien“ ist über weite Strecken kein schlechter Unterhaltungsfilm, aber letztlich bleibt der siebte Film der Reihe zu brav und generisch.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 25. MAI IM KINO
Die Doku „All The Beauty And The Bloodshed“ ist ein außergewöhnlicher Film, der nicht nur durch seine Ästhetik und emotionale Kraft fesselt, sondern auch zum Nachdenken anregt.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 18. MAI IM KINO
Das „Asterix und Obelix“-Franchise ist in die Jahre gekommen. Guillaume Canet versucht es mit „Asterix und Obelix im Reich der Mitte“ wiederzubeleben.

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 17. MAI IM KINO

Das „Fast & Furious“-Franchise ist ausgelaugt und braucht dringend eine Frischzellenkur, denn „Fast & Furious 10“ wirkt wie ein gigantischer, aber führerloser Güterzug, der ungebremst durch die Gegend rollt. Bestaunenswerte Stunts, pure Zerstörungsorgien und Gaga-Action wechseln sich ab.

 

 

„Music“ ist ein Werk, das seinem Publikum alles abverlangt - Angela Schanelec zeigt minimalistisches Filmemachen, garniert mit Leerstellen. VON DER BERLINALE  

KINO-TOTAL-KRITIK / SEIT 4. MAI IM KINO
Mit „Das Lehrerzimmer“ liefert İlker Çatak den ultimativen Lehrerfilm, in dem er ein sorgfältig konstruiertes Drama zu einer griechischen Tragödie auswachsen lässt.

Showing 1–24 of 123 results