Die 10 besten Filme des Jahres 2023 – von Kino-Total.net

Das Filmjahr 2023 ist zwar noch lange nicht beendet, aber auf dieser Seite präsentieren wir euch schon einmal die Filme, die uns in diesem Jahr bisher am besten gefallen haben – egal, ob im Kino, beim Festival oder auf einer Streamingplattform.

1. „Tár“ (Todd Field) Kinostart: 2. März 2023

Nach 16 Jahren Pause kehrt Regisseur Todd Field mit einem Paukenschlag ins Kino zurück: Sein meisterhaftes, unglaublich intensives und fesselndes Musik-Drama „Tár“ ist nah an der Tragödie und zeigt eine virtuose Cate Blanchett als ambivalente Antiheldin mit der besten weiblichen Schauspielleistung seit Jessica Chastain in „Zero Dark Thirty“ (2012).

Zur KINO-TOTAL-Kritik

1. „Oppenheimer“ (Christopher Nolan) Kinostart: 20. Juli 2023

Christopher Nolan ist mit seinem ambitionierten biographischen Historien-Drama „Oppenheimer“ ein weiterer Geniestreich gelungen. Der Meisterregisseur macht aus dem komplexen, dialoglastigen Stoff über den begnadeten Astrophysiker Robert J. Oppenheimer, der maßgeblich an der Entwicklung der Atomwaffe beteiligt war, einen kraftvollen, superb fotografierten Blockbuster, der mit zunehmender Spielzeit auf mehreren Ebenen fesselt. Aus einem exzellenten Ensemble ragen Cillian Murphy und Robert Downey Jr. heraus. 

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Tom Conti und Cillian Murphy in „Oppenheimer“ (© Universal Studios)

3. „Roter Himmel“ (Christian Petzold) Kinostart: 20. April 2023

Christian Petzold liefert mit seinem Berlinale-Beitrag „Roter Himmel“ eine meisterhaft nuancierte und mit vielen kleinen und großen Überraschungen gespickte, brillante Charakterstudie, die zugleich als mit feinem Humor angereicherter Sommerfilm unterhält. Petzold schildert leichtfüßig wie nie zuvor die Befindlichkeiten einer ganzen Generation und beendet mit dem abrupten Wechsel zum bleischweren Melodram die gefeierte Unschuld jäh.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel und Enno Trebs in „Roter Himmel“ (© Piffl Medien)

4. „Die Frau im Nebel“ (Regisseur) Kinostart: 2. Februar 2023

Park Chan-wook liefert mit dem Neo-Noir-Thriller „Die Frau im Nebel“ ein weiteres Meisterwerk ab, das elegant Bezüge zur Filmgeschichte herstellt und dank der inszenatorischen Brillanz seines Regisseurs dennoch völlig eigenständig bleibt. Die düstere Geschichte einer tragischen, melancholisch-zärtlichen Liebe geht emotional ans Eingemachte.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Tang Wei und Hae-il Park in „Die Frau im Nebel“ (© Plaion Pictures)

5. „Past Lives“ (Celine Song) Kinostart: 10. August 2020

Celine Songs Charakterdrama „Past Lives” ist nicht mehr und nicht weniger als die herzzerreißendste, ehrlichste und berührendste Romanze seit langem – und ein so vielschichtiges und reifes Regiedebüt, wie man es sich nicht besser vorstellen kann. Ein virtuos erzählter, meisterhafter Film, der nachwirkt und niemanden kalt lässt.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Teo Yoo und Greta Lee in „Past Lives“ (© A24)

6. „Die Fabelmans“ (Steven Spielberg) Kinostart: 9. März 2023

Ein Jahrzehnt im Leben des Meisterregisseurs Steven Spielberg vergeht in zweieinhalb Stunden wie im Flug. Sein meisterhaftes, semi-autobiografisches Coming-of-Age-Drama „The Fabelmans“ ist zugleich eine wohltuend nostalgische Hommage an die schöpferische Kraft des Kinos, eine schmerzhafte Autopsie einer schwierigen Ehe (seiner Eltern) und ein bittersüßes Stück purer Lebensfreude. Wie sagte Denis Villeneuve so treffend: „‘The Fabelmans‘ ist ein reiner Akt künstlerischer Großzügigkeit, geschaffen von einem der größten Filmemacher unserer Zeit“. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Keeley Karsten, Sophia Kopera, Michelle Williams und Gabriel LaBelle in „The Fabelmans“ (© Universal Pictures)

7. „Mission: Impossible – Deck Reckoning Teil 1“ (Christopher McQuarrie) Kinostart: 13. Juli 2023

„Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1“ ist meisterhafte Mainstream-Unterhaltung und gehört zu den drei besten Filmen der „Mission: Impossible“-Reihe (neben Teil 1 und 6). An die sensationelle Intensität des Duells zwischen Tom Cruise und Henry Cavill in „Fallout“ kommt der Spionage-Actioner vielleicht nicht ganz heran, dafür dreht Regisseur Christopher McQuarrie in den Actionszenen wie ein Berserker an der Spannungsschraube.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Tom Cruise und Hayley Atwell in „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1“ (© Paramount Pictures)

8. „The Banshees Of Inisherin“ (Martin McDonagh) Kinostart: 5. Januar 2023

Mit „The Banshees Of Inisherin“ schafft Regisseur Martin McDonagh ein weiteres originelles wie melancholisches Filmjuwel, dessen schauspielerische Extraklasse in jeder einzelnen Szene dieser 114 Minuten so offensichtlich ist, dass einem als Cineasten das Herz aufgeht – eine als Fabel angelegte kühne Untersuchung von Menschlichkeit und emotionaler Grausamkeit. „The Banshees Of Inisherin“ lässt sein Publikum staunend zurücklässt und wirkt enorm nach – auch noch Tage nach dem Schauen.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Brendan Gleeson (vorn) und Colin Farrell in „The Banshees Of Inisherin“ (© Disney)

9. „Air – Der große Wurf“ (Ben Affleck) Kinostart: 6. April 2023

Eine herausragende Besetzung, ein toller Retro-Soundtrack und starke, atmosphärische Bilder lassen in Ben Afflecks emotional berauschendem Sport-Drama „Air – Der große Wurf“ nicht nur die 80er Jahre realistisch auferstehen, sondern bescheren dem Publikum auch unwiderstehliche Unterhaltung mit so sympathischen Charakteren, dass man knapp zwei Stunden lang gebannt bei dieser mitreißenden Underdog-Story mitfiebern muss. „Air“ ist ein Slam Dunk – ein Nostalgiefilm mit riesengroßem Herz!

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Matthew Maher, Matt Damon und Jason Bateman in „Air – Der große Wurf“ (© Warner Bros.)

10. „Sonne und Beton“ (David Wnendt) Kinostart: 2. März 2023

Mit seinem berauschenden Milieudrama „Sonne und Beton“ über die Jugend in der Gropiusstadt von Berlin-Neukölln im Jahr 2003 wandelt Regisseur David Wnendt auf den Spuren von „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, „Trainspotting“ und „Kids“. Ein Film mit Kultpotenzial – auch weil Wnendt abseits des Milieus einfach eine mitreißende Geschichte erzählt.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Levy Rico Arcos, Rafael Luis Klein-Heßling und Vincent Wiemer in „Sonne und Beton“ (© Constantin Film)

Besondere Erwähnungen:

John Wick: Kapitel 4“ (Chad Stahelski) Kinostart: 23. März 2023

Der als Franchise-Abschluss konzipierte, hyperstilistische und ultrabrutale Action-Thriller „John Wick: Kapitel 4“ ist ein unfassbar gutaussehendes Todesballett, das den unkaputtbaren Protagonisten im Paralleluniversum der Unterwelt an spektakuläre Schauplätze rund um den Globus führt.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Keanu Reeves in „John Wick: Kapitel 4“ (© Leonine Studios)

Babylon – Rausch der Ekstase“ (Damien Chazelle) Kinostart: 19. Januar 2023

Das extravagante Period-Drama „Babylon – Rausch der Ekstase“ ist ein chaotischer Express der Eitelkeiten über Liebe und Hass auf das System Hollywood – kaum eine Szene in diesen rastlosen 188 Minuten ruht in sich. Regisseur Damien Chazelle steht permanent auf dem Gaspedal – als hätte Martin Scorsese das irrwitzige Stakkato-Tempo der ersten 60 Minuten von „Casino“ drei Stunden lang durchgehalten. Das bedeutet Schwerstarbeit für das Publikum, nicht jeder kann bei diesem irren Tempo mitgehen.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Margot Robbie in „Babylon – Rausch der Ekstase“ (© Paramount Pictures)

„Guardians Of The Galaxy Volume 3“ (James Gunn) Kinostart: 3. Mai 2023

„Guardians Of The Galaxy Volume 3“ ist eine höllisch unterhaltsame, hochemotionale Comicverfilmung, die bis an die Grenzen des Tränendrückers geht und mit der Regisseur James Gunn eine außergewöhnliche Trilogie zu einem würdigen Abschluss bringt. Ob der „Legendary Star-Lord” tatsächlich eines Tages zurückkehren wird, wie im Abspann angekündigt, steht nach Gunns endgültigem Wechsel zum Marvel-Konkurrenten DC in den Sternen.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Sean Gunn, Vin Diesel, Chris Pratt, Karen Gillan, Bradley Cooper, Dave Bautista und Pom Klementieff in „Guardians Of The Galaxy Volume 3“ (© Disney)

Operation Fortune“ (Guy Ritchie) Kinostart: 5. Januar 2023

„Operation Fortune“ ist die satirisch angehauchte Variante von „Mission: Impossible“ – eine Spionage-Komödie, die zwischen stahlharter Action und flotten ironischen Sprüchen pendelt, ohne dass Regisseur Guy Ritchie das Spektakel jemals zu ernst nimmt. Das ist große, perfekt getimte Unterhaltung, die einen zwischendurch immer wieder vor Spannung in die Sitze presst. Und der Besetzungscoup mit Hugh Grant als raffiniertem Gangsterboss erweist sich ein feiner Geniespruch voller Selbstironie.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Aubrey Plaza, Jason Statham und Bugzy Malone in „Operation Fortune“ (© Leonine Distribution)

Dungeons & Dragon: Ehre unter Dieben“ (John Francis Daley & Jonathan Goldstein) Kinostart: 30. März 2023

„Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ ist das ultimative Guilty Pleasure – ein 150-Millionen-Dollar-Leichtgewicht an überragend-köstlichster Fantasy-Unterhaltung, das so viel Spaß macht, dass man schnell vergisst, dass die Regisseure John Francis Daley und Jonathan Goldstein nie die Ernsthaftigkeit an den Tag legen, die Produktionen dieser Preisklasse normalerweise auszeichnet. Die Filmemacher bekennen sich zur unverhohlenen Albernheit.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Sophia Lillis, Justice Smith, Chris Pine und Michelle Rodriguez in „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ (© Paramount Pictures)

Holy Spider“ (Ali Abbasi) Kinostart: 12. Januar 2023

Ali Abbasis stylisher Noir-Thriller „Holy Spider“ erzählt nicht nur eine packende Serienmördergeschichte mit echtem Punch, sondern zeigt auch einen spannenden Blick aus dem Exil auf den Iran. Im Kern geht es nur sekundär um das Verbrechen als Whodunit-Krimi, sondern vielmehr um die gesellschaftlichen Verwerfungen im Iran.

Zur KINO-TOTAL-Kritik

Sahra Amir Ebrahimi in „Holy Spider“ (© Alamode)

Auch interessant:

Kommentar verfassen