Disney-Fans müssen etwas länger auf einige der größten potenziellen Blockbuster warten, nachdem das Unternehmen eine massive Umstrukturierung seines Veröffentlichungskalenders angekündigt hat. Das betrifft auch die stärksten Disneymarken Marvel, „Star Wars“ und „Avatar“.
Auf Disneys Liste der Startterminänderungen für Nordamerika stehen viele mit Spannung erwartete Fortsetzungen der Marvel-, „Star Wars“- und „Avatar“-Filme, berichten US-Medien. „Avatar“-Produzent Jon Landau schrieb auf Twitter, die Filmemacher bräuchten mehr Zeit, um die nächsten Filme fertigzustellen. Die Maßnahme folgt auf den andauernden Streik der Drehbuchautoren in Hollywood, von dem einige glauben, dass er Produktionsstillstände verursacht, die sich auf die Veröffentlichungspläne auswirken könnten. „Filme wie diese können nicht ohne Drehbücher gemacht werden (auch wenn einige Kritiker das behaupten), und da die Autoren derzeit nicht daran arbeiten, müssen die Dinge verschoben werden“, so die Medien-Website „Gizmodo“.
„Avatar“-Filme werden um Jahre verschoben
Die wichtigste Verschiebung, die am Dienstag bekannt gegeben wurde, betrifft die Veröffentlichung der „Avatar-Filme“. „Avatar 3“ wird nun ein Jahr später, am 19. Dezember 2025, in die Kinos kommen. „Avatar 4“ wird um mehrere Jahre auf den 21. Dezember 2029 und „Avatar 5“ auf den 19. Dezember 2031 verschoben. Regisseur James Cameron, der 2009 den ersten „Avatar“ inszenierte, hat laut „Associated Press“ erklärt, dass er die vierte und fünfte Fortsetzung möglicherweise nicht mehr inszenieren wird. Im Dezember 2031 wird Cameron, der heute 68 Jahre alt ist, 77 Jahre alt sein. „Jeder Avatar-Film ist ein aufregendes, aber episches Projekt, das Zeit braucht, um die Qualität zu erreichen, die wir als Filmemacher anstreben und die das Publikum erwartet“, schrieb „Avatar“-Produzent Jon Landau auf Twitter. Erst im Dezember war „Avatar: The Way Of Water“ in den Kinos angelaufen und spielte weltweit 2,3 Milliarden Dollar ein. In Deutschland wollten 10,18 Millionen Menschen das Sequel des 2009er Megahits sehen.
+++ NEWS „Transformers: Aufstieg der Bestien“ verpasst Spitze der deutschen Kinocharts +++
Auch neue „Star Wars“-Filme kommen später
Die andere große Verschiebung im Kalender betrifft die „Star Wars“-Filme. Zwei Filme der Reihe sind nun für 2026 geplant – einer wurde von Dezember 2025 auf den 22. Mai 2026 verschoben, ein weiterer wurde für den 18. Dezember 2026 hinzugefügt. Das Studio hat seit 2019 keinen „Star Wars“-Film mehr veröffentlicht. Auch für die meisten Marvel-Serien wurden Änderungen angekündigt – besonders erwähnenswert ist die Verschiebung von „Avengers: Kang Dynasty“ von Mai 2025 auf 1. Mai 2026.
Weitere Änderungen bei den Marvel-Veröffentlichungen umfassen die Verschiebung der meisten Filme um einige Monate. „Captain America: Brave New World“ wird im 26. Juli 2024 statt im Mai 2024 in die Kinos kommen, gefolgt von „Thunderbolts“ am 20. Dezember 2024, „Blade“ am 14. Februar 2025 und „Fantastic Four“ am 2. Mai 2025.
Obwohl es noch keine offiziellen Änderungen der deutschen Starttermine gibt, ist in den meisten Fällen davon auszugehen, dass die Disney-Filme in Deutschland einen Tag früher als in den USA und Kanada in die Kinos kommen.
Disneys Startterminänderungen im Überblick:
03.05.24 „Deadpool 3“ (ehemals 8.11.24)
26.07.24 „Captain America 4” (3.5.24)
16.08.24 „Untitled Alien”
08.11.24 „The Amateur“
20.12.24 „Thunderbolts“ (26.7.24)
14.02.25 „Blade“ (9.6.24)
02.05.25 „Fantastic Four“ (14.2.25)
27.06.25 „Moana“
19.12.25 „Avatar 3“ (ehemals 20.12.24)
01.05.26 „Avengers: Kang Dynasty“ (2.5.25)
22.05.26 „Untitled Star Wars“ (ehemals 19.12.25)
18.12.26 „Untitled Star Wars“
07.05.27 „Avengers 6“ (1.5.26)
21.12.29 „Avatar 4“ (ehemals 18.12.26) 19.12.31 „Avatar 5“ (ehemals 22.12.28)