Nachdem die Neuverfilmung von Disneys „Arielle, die Meerjungfrau“ zum Ziel von „Review Bombing“ wurde, bei dem eine Produktion mit negativen Kritiken überschüttet wird, hat die Internet Movie Database (IMDb) ihr Bewertungssystem geändert.
Seit seinem US-Kinostart am 26. Mai 2023 hat Disneys Realverfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“ auf IMDb 42.000 Nutzerbewertungen erhalten, wie „Variety“ berichtet. Obwohl der Film eine positive Durchschnittsbewertung von 7,0 (gewichtet) erhalten hat, sind mehr als 39 Prozent der Bewertungen mit einem Stern, der niedrigsten Bewertung, versehen.
IMDb reagiert auf Flut negativer Bewertungen
IMDb hat auf der Bewertungsseite des Films einen Hinweis platziert, in dem es heißt: „Unser Bewertungssystem hat eine ungewöhnliche Abstimmungsaktivität für diesen Titel festgestellt. Um die Zuverlässigkeit unseres Bewertungssystems zu gewährleisten, wurde eine alternative Gewichtungsberechnung angewendet.“ Diese Meldung wurde von IMDb bereits bei anderen untypischen Benutzerbewertungsmustern verwendet.
Obwohl der FAQ-Abschnitt der IMDb nicht im Detail erklärt, wie das Unternehmen eine gewichtete Bewertung berechnet, wird darauf hingewiesen, dass „nicht alle Stimmen den gleichen Einfluss (oder das gleiche ‚Gewicht‘) auf die endgültige Bewertung haben. Im Falle ungewöhnlicher Abstimmungsaktivitäten kann eine alternative Gewichtungsberechnung angewendet werden, um die Zuverlässigkeit unseres Systems zu gewährleisten“.
„Arielle, die Meerjungfrau“ Ziel rassistischer Kritik
„Arielle, die Meerjungfrau“ ist seit einigen Jahren Ziel rassistischer Kritik, die aufkam, als mit Halle Bailey erstmals eine schwarze Schauspielerin für die Rolle der Arielle besetzt wurde. Bailey erzählte „Variety“ im vergangenen Jahr, dass ihre Familie sie unterstützte, als der Hashtag #NotMyAriel im Internet an Popularität gewann, nachdem Filmmaterial des Films veröffentlicht worden war. Bailey berichtete weiter, dass ihre Großeltern ihre Erinnerungen an Diskriminierung zu ihren Lebzeiten geschildert hätten.
Einige Unternehmen haben bereits mehrfach versucht, dem „Review Bombing“ entgegenzuwirken. Im vergangenen Jahr führte der IMDb-Eigentümer Amazon eine 72-stündige Überprüfungsfrist für Nutzerbewertungen zu der Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ein, der rassistischen Angriffen ausgesetzt war, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe als Bewohner von Mittelerde dargestellt wurden.