Die deutschen Kinocharts vom 18. bis 21. Mai 2023 bieten keine Überraschung mit einem neuen Spitzenreiter: Wie erwartet ist der Blockbuster „Fast & Furious 10“ die Nummer 1.
An der Spitze der deutschen Kinocharts steht seit dem Wochenende der von Franchise-Fans mit Spannung erwartete Action-Thriller „Fast & Furious 10“. Der 340 Millionen Dollar teure Actioner erreichte von Donnerstag bis Sonntag laut „InsideKino“ 495.000 Besucher, inklusive der Previews am Mittwoch sogar 615.000 und ist damit der zweitbeste Kinostart des Jahres.
Die Top 5-Starts des Jahres 2023:
Platz | Filmtitel | Startbesucher |
---|---|---|
1 | „Der Super Mario Bros. Film” | 954.000 |
2 | „Fast & Furious 10“ | 495.000 |
3 | „Guardians of the Galaxy Volume 3” | 474.000 |
4 | „John Wick: Chapter 4” | 413.000 |
5 | „Creed III” | 412.000 |
„Guardians Of The Galaxy Volume 3“ hält sich gut
Den zweiten Platz belegte das Science-Fiction-Spektakel „Guardians Of The Galaxy Volume 3“. Mit 257.500 Besuchern konnte der Marvel-Film ebenfalls wieder ein großes Publikum begeistern. Die Kombination aus spannenden Actionsequenzen, intergalaktischen Abenteuern und humorvollen Dialogen sorgte für beste Unterhaltung. Insgesamt 1,38 Millionen Zuschauer hat die Fortsetzung seit ihrem Start bereits auf dem Konto.
Unterdessen setzt sich der große Erfolg von „Der Super Mario Bros. Film“ fort. Mit 149.000 Besuchern katapultierte sich die unterhaltsame Animationskomödie auf den dritten Platz der Kinocharts. Die Kombination aus dem beliebten Videospiel-Franchise und dem Charme der animierten Figuren begeisterte sowohl das junge als auch das erwachsene Publikum. Beeindruckende 4,78 Millionen Kinobesucher haben den Illumination-Film seit seinem Kinostart bereits gesehen, was von großer Beliebtheit und einer starken Mundpropaganda zeugt.
„Asterix & Obelix im Reich der Mitte“ startet verhalten
Auch das dynamische Duo Asterix & Obelix kehrte auf die Leinwand zurück und lockte die Fans mit ihrem neuesten Abenteuer in die Kinos. „Asterix & Obelix im Reich der Mitte“ konnte 79.000 Besucher verzeichnen und sicherte sich damit den vierten Platz. Die Zeiten von Millionenhits sind für das Franchise offenbar weiterhin vorbei.
Mit „Das Lehrerzimmer“ schaffte es auch ein Drama in die Top 5 der Kinocharts. Der Berlinale-Geheimtipp lockte erneut 30.000 Besucher an und konnte seit seinem Start insgesamt 117.500 Besucher verzeichnen. Mit seiner tiefgründigen Handlung und den bewegenden schauspielerischen Leistungen bot das Drama ein intensives und emotionales Kinoerlebnis für ein Publikum, das anspruchsvolle Unterhaltung sucht.
Insgesamt strömten trotz des Sommerwetters mehr als eine Million Zuschauer am Wochenende in die deutschen Kinos.