Nicolas Cage streitet Method Acting als Dracula bei „Renfield“ ab

Nicolas Cage hat für seine Rolle als Dracula in der neuen Horror-Komödie „Renfield“ angeblich Method Acting angewandt, wie sein Regisseur Chris McKay behauptet. Doch der Oscarpreisträger streitet das ab.

Die extravagante Schauspielkunst von Nicolas Cage ist ein Thema, das immer wieder für Gesprächsstoff sorgt. Vor kurzem sagte Regisseur Chris McKay, dass Cage während der Dreharbeiten zu „Renfield“ vollständig in seiner Rolle als Dracula aufgegangen sei und auch nach den Dreharbeiten immer noch als diese Figur gelebt habe. Cage selbst bestreitet diese Aussage jedoch. „Daran kann ich mich einfach nicht erinnern, ich weiß nicht, warum Chris das gesagt hat“, sagte Cage dem „Hollywood Reporter“. „Ich habe zwischen den Takes sowohl mit Chris McKay als auch mit Nick Hoult viel gelacht. Vielleicht war das seine Erfahrung, vielleicht weil ich noch die Reißzähne im Mund hatte, die mich dazu brachten, auf eine bestimmte Art zu sprechen, aber das war nicht meine Erfahrung.”

Cage ließ sich von Altmeistern inspirieren

Für seine Darstellung des legendären Dracula ließ sich Nicolas Cage von zahlreichen Quellen inspirieren, darunter die Darstellungen von Christopher Lee, Bela Lugosi, Frank Langella und Gary Oldman. Als größten Einfluss nennt er jedoch seinen Vater, August Coppola, den er als „immer sehr elegant und redegewandt… der klügste Mann in jedem Raum, den er betrat“.

Der Regisseur des Films, Chris McKay, wusste, dass Cage die perfekte Besetzung für die Rolle des Rock’n’Roll-Dracula war. „Er kann Ringe tragen, er kann die Outfits tragen, er sieht umwerfend aus und er hat die richtige Einstellung“, sagte McKay. Auch sein Co-Star Nicholas Hoult, der Draculas gequälten Assistenten spielt, lobte Cages Leistung und beschrieb ihn als „Meister… seines Handwerks“.

Dracula-Film mit Sinn für Humor

Was „Renfield“ von anderen Horrorfilmen unterscheidet, ist sein Sinn für Humor. Der Film schafft laut „Hollywood Reporter“ ein Gleichgewicht zwischen Gruseln und Lachen und bietet dem Zuschauer ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis. „Renfield“ glänzt mit starker Besetzung Aber es ist nicht nur der Humor, der „Renfield“ auszeichne. Die Horror-Komödie kann auch mit einer talentierten Besetzung aufwarten, darunter einige der angesehensten Schauspieler Hollywoods. Neben Cage und Hoult sind auch Glenn Close, Christina Ricci und Ben Schwartz dabei. Close spielt Dr. Van Helsing, eine Figur, die traditionell als männlich dargestellt wird. „Es ist interessant, die Rolle mit einem anderen Geschlecht zu sehen“, sagte Close kürzlich in einem Interview. „Das gibt der Figur eine neue Dimension.“ Ricci, die bereits bei „The Lego Batman Movie“ mit Regisseur McKay zusammengearbeitet hat, spielt eine mysteriöse Frau namens Lily, während Schwartz eine Figur namens Dr. Garvanza spielt.

Deutscher Kinostart von „Renfield“ ist der 25. Mai 2023.

Kommentar verfassen