„Ant-Man And The Wasp: Quantumania“, der dritte Teil der „Ant-Man“-Reihe, legte einen soliden Start am nordamerikanischen Box Office hin und stürzte dann beispiellos für einen Marvel-Film ab. Wird das zu einem Problem für das MCU?
„Ant-Man And The Wasp: Quantumania“ (Kritik lesen) brach in Nordamerika seinen eigenen Startrekord, fiel aber in den folgenden Wochen viel Blei am Box Office. Der Comic-Actioner spielte weltweit bisher nur 470 Millionen Dollar ein, was weit unter den Marvel-Standards liegt. Es ist unwahrscheinlich, dass „Quantumania“ den Erfolg der ersten beiden Teile erreichen wird, die jeweils 519 Millionen bzw. 622 Millionen US-Dollar eingespielt haben. Der Break-Even-Punkt liegt etwa bei 600 Millionen Dollar, da der Film 200 Millionen an Produktionskosten verschlungen hat und dazu noch mindestens 100 Millionen in Marketing gesteckt wurden. Das berichtet das Branchenblatt „Variety“.
Somit ist das Einspielergebnis von „Ant-Man 3“ nicht viel höher als Disneys Pandemie-Marvel-Filme „Black Widow“ (379 Millionen Dollar, gleichzeitig auf Disney+), „Shang-Chi And The Legend Of The Ten Rings” (432 Millionen Dollar) und „Eternals“ (402 Millionen Dollar), und bei weitem nicht so viel wie Schwergewichte der Franchise wie „Doctor Strange In The Multiverse Of Madness“ (955 Millionen Dollar) und „Thor: Love and Thunder“ (760 Millionen Dollar). Experten sehen darin einen Hinweis darauf, dass selbst ein Film aus dem erfolgreichen Marvel-Franchise keine Garantie für einen Kassenschlager ist. Es wird vermutet, dass das Fehlen von A-List-Superhelden wie Iron Man und Captain America sowie der negative Einfluss der COVID-19-Pandemie auf den Film, zu dem schlechten Ergebnis beigetragen haben könnten.
Zwei Superheldenflops in Folge
Marvel-Filme waren in der Vergangenheit kritikresistent, aber diese Zeiten sind anscheinend vorbei. Denn die schwachen Rezensionen machten „Quantumania“ offenbar zu schaffen. Andere Superheldenfilme wie DCs „Shazam: Fury Of The Gods“ haben in diesem Jahr ebenfalls enttäuscht, was zu der Frage führt, ob sich beim Publikum langsam eine Superheldenfilmen-Müdigkeit einstellt. Marvel wartet nun gespannt auf „Guardians Of The Galaxy Vol. 3“ und „Spider-Man: Across The Spider-Verse“, um zu sehen, ob diese Filme das MCU-Superhelden-Kino wiederbeleben können.

Marvels kleiner Held hat es schwer
„Ant-Man And The Wasp: Quantumania“ hat die Erwartungen an den Kinokassen jedenfalls nicht erfüllt. Obwohl der dritte Teil der „Ant-Man“-Reihe in den USA und Kanada mit 106,1 Millionen Dollar einen erfolgreichen Start hatte, konnte er in den folgenden Wochen das Publikum nicht halten. „Ant-Man And The Wasp: Quantumania“ verlor schnell an Kraft am nordamerikanischen Box Office, was sich in der geringen „Multiple“-Ratio zeigt. Die liegt bei derzeit eingespielten 209,8 Millionen Dollar unter 2. Zum Vergleich: Bei „Ant-Man“ lag die Ratio bei 3,2 und bei „Ant-Man And The Wasp“ bei 2,9
Zukunft von Ant-Man ist ungewiss Es ist unwahrscheinlich, dass Disney in der nächsten Zeit ein weiteres „Ant-Man“-Abenteuer in Angriff nimmt, gut möglich jedoch, dass der Charakter in einer anderen Marvel-Produktion auftauchen wird, ähnlich wie es bereits bei anderen weniger erfolgreichen Superhelden der Fall war. Insgesamt bleibt das Schicksal von „Ant-Man“ ungewiss. Obwohl die Chancen auf einen weiteren Solo-Film schlecht stehen, besteht die Möglichkeit, dass der Charakter in anderen Marvel-Produktionen auftauchen wird. Die Zukunft des Marvel Cinematic Universe ist also immer noch voller Möglichkeiten und Überraschungen. Der Start von Phase 5 mit „Ant-Man And The Wasp: Quantumania“ ging erst einmal in die Hose, was insofern problematisch ist, weil mit dem von Jonathan Majors stark gespielten Kang, der Eroberer ein neuer Hauptbösewicht eingeführt werden sollte.