Französische Dokumentation gewinnt Goldenen Bären auf der Berlinale 2023

Am vergangenen Wochenende endete die 73. Berlinale und die Preisträger des wichtigsten deutschen Festivals stehen fest. Unter der Leitung der amerikanischen Schauspielerin Kristen Stewart versprach die diesjährige Jury einen vielfältigen Mix aus internationalen Filmen. Der Hauptpreis des Goldenen Bären ging nach Frankreich.

In diesem Jahr erhielt der französische Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“ von Nicolas Philibert den Goldenen Bären. Der Film handelt von einer besonderen psychiatrischen Einrichtung, die Kunst als primäre Methode zur Behandlung von psychischen Erkrankungen nutzt. Stewart lobte den Film für seine außergewöhnliche Herangehensweise an das Thema und betonte, dass er das Verständnis der Jury von Kunst erweitert habe. Der Silberne Bär für die beste Regie ging an Philippe Garrel für sein Puppenspieler-Drama „Le Grand Chariot“. Die Auszeichnung für die beste Darstellung ging an die junge Schauspielerin Sofia Otero für ihre Rolle in „20.000 especies de abejas“.

Steven Spielberg erhält Goldenen Ehrenbären

Eine besondere Ehrung erhielt in diesem Jahr Regielegende Steven Spielberg. Er wurde mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet und hielt eine leidenschaftliche Dankesrede. Dabei betonte er seine einzigartige Beziehung zum deutschen Publikum und machte deutlich, dass er nicht vorhabe, sich zurückzuziehen. „Ich fühle mich wie zu Hause, weil diese Auszeichnung bedeutet, dass meine Arbeit in Deutschland eine Heimat gefunden hat“, sagte Spielberg. „Diese Ehrung hat für mich eine besondere Bedeutung, weil ich ein jüdischer Regisseur bin. Ich möchte glauben, dass dies ein kleiner Moment in einem viel größeren, fortlaufenden Bemühen ist, die gebrochenen Stellen der Geschichte zu heilen – das, was Juden Tikkun Olam nennen, die Reparatur und Wiederherstellung der Welt.“

Thomas Schubert und Paula Beer in „Roter Himmel“ (© Piffl Medien)

Preise auch für den deutschen Film

Auch der deutsche Film wurde bei der Berlinale ausgezeichnet. Christian Petzolds tragikomischer Sommerfilm „Roter Himmel“ gewann den Silbernen Bären (Großer Preis der Jury), weitere Silberne Bären gingen an den Milieu-Thriller „Bis ans Ende der Nacht“ (Thea Ehre für die beste schauspielerische Leistung) und an das kryptische Drama „Music“ (bestes Drehbuch für Angela Schanelec).

Nach der Preisverleihung keimte auch Kritik auf. Während der Sieger des Goldenen Bären, „Sur l’Adamant“, von der Kritik verhalten-wohlwollend aufgenommen wurde und im Vorfeld der Vergabe kaum Beachtung fand und letztlich ein krasser Überraschungssieger war, ging Celine Songs hochgelobter Kritikerliebling „Past Lives“ leer aus.

ALLE PREISE DER OFFIZIELLEN JURYS

PREISE DER INTERNATIONALEN JURY
Jurymitglieder: Kristen Stewart (Jurypräsidentin), Golshifteh Farahani, Valeska Grisebach, Radu Jude, Francine Maisler,
Carla Simón, Johnnie To

GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN FILM
(an die Produzent*innen)
Sur l’Adamant (On the Adamant)
von Nicolas Philibert
produziert von Céline Loiseau, Gilles Sacuto, Miléna Poylo

SILBERNER BÄR GROSSER PREIS DER JURY
Roter Himmel (Afire)
von Christian Petzold

SILBERNER BÄR PREIS DER JURY Mal Viver (Bad Living)
von João Canijo

SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE REGIE
Philippe Garrel für
Le grand chariot (The Plough)

SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE SCHAUSPIELERISCHE LEISTUNG IN EINER HAUPTROLLE
Sofía Otero in
20.000 especies de abejas (20,000 Species of Bees)
von Estibaliz Urresola Solaguren

SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE SCHAUSPIELERISCHE LEISTUNG IN EINER NEBENROLLE
Thea Ehre in
Bis ans Ende der Nacht (Till the End of the Night)
von Christoph Hochhäusler

SILBENER BÄR FÜR DAS BESTE DREHBUCH
Angela Schanelec für
Music
von Angela Schanelec

SILBERNER BÄR FÜR EINE HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG
Hélène Louvart für die Kamera in
Disco Boy
von Giacomo Abbruzzese

PREISE DER JURY ENCOUNTERS
Jurymitglieder: Dea Kulumbegashvili, Paolo Moretti, Angeliki Papoulia

BESTER FILM Here
von Bas Devos

BESTE REGIE El Eco (The Echo I Das Echo)
von Tatiana Huezo

SPEZIALPREIS DER JURY (ex aequo)
Orlando, ma biographie politique (Orlando, My Political Biography)
von Paul B. Preciado

und

Samsara
von Lois Patiño

BERLINALE DOKUMENTARFILMPREIS
Jurymitglieder: Emilie Bujès, Diana Bustamante, Mark Cousins

BERLINALE DOKUMENTARFILMPREIS
El Eco (The Echo I Das Echo)
von Tatiana Huezo
produziert von Tatiana Huezo, Dalia Reyes

LOBENDE ERWÄHNUNG Orlando, ma biographie politique (Orlando, My Political Biography)
von Paul B. Preciado

GWFF PREIS BESTER ERSTLINGSFILM
Jurymitglieder: Judith Revault d’Allonnes, Ayten Amin, Cyril Schäublin
Adentro mío estoy bailando (The Klezmer Project)
von Leandro Koch, Paloma Schachmann
produziert von Andrew Sala, Lukas Rinner, Sebastián Muro, Yael Svoboda,
Leandro Koch, Paloma Schachmann

LOBENDE ERWÄHNUNG The Bride
von Myriam U. Birara

PREISE DER INTERNATIONALEN KURZFILMJURY
Jurymitglieder: Cătălin Cristuțiu, Sky Hopinka, Isabelle Stever

GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM
Les chenilles
von Michelle Keserwany, Noel Keserwany

SILBERNER BÄR PREIS DER JURY (KURZFILM)
Marungka tjalatjunu (Dipped in Black)
von Matthew Thorne, Derik Lynch

LOBENDE ERWÄHNUNG It’s a Date
von Nadia Parfan

BERLIN SHORT FILM CANDIDATE FOR THE EUROPEAN FILM AWARDS
Les chenilles
von Michelle Keserwany, Noel Keserwany

PREISE DER JURYS GENERATION
Kinderjury Generation Kplus
Jurymitglieder: Luan Faik Can, Timon Mahlke, Valerie Louise da Silva Matos, Nina Marie Stellmacher, Defne Frida Sungu, Enno
Winch, Jerrit Wunder

GLÄSERNER BÄR FÜR DEN BESTEN FILM
Sweet As
von Jub Clerc

LOBENDE ERWÄHNUNG Zeevonk (Sea Sparkle I Meeresleuchten)
von Domien Huyghe

GLÄSERNER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM
Closing Dynasty (Queenie)
von Lloyd Lee Choi

LOBENDE ERWÄHNUNG Deniska umřela (Dede Is Dead I Dede ist tot)
von Philippe Kastner

Generation Kplus Internationale Jury
Jurymitglieder: Marco Alessi, Venice Atienza, Gudrun Sommer

GROSSER PREIS DER GENERATION KPLUS INTERNATIONALEN JURY FÜR DEN BESTEN FILM
Mimi (She – Hero)
von Mira Fornay

LOBENDE ERWÄHNUNG L’Amour du monde (Longing for the World)
von Jenna Hasse

SPEZIALPREIS DER GENERATION KPLUS INTERNATIONALEN JURY FÜR DEN BESTEN KURZFILM
Waking Up in Silence (Im Stillen erwachen)
von Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi

LOBENDE ERWÄHNUNG Xiaohui he ta de niu (Xiaohui and His Cows | Xiaohui und seine Kühe)
von Xinying Lao

Jugendjury Generation 14plus
Jurymitglieder: Leia Haarhuis, Leo Hanstein, Anna Lena Hiemer, Anouk Segebart, Jonas Volkers

GLÄSERNER BÄR FÜR DEN BESTEN FILM
Adolfo
von Sofía Auza

LOBENDE ERWÄHNUNG And the King Said, What a Fantastic Machine
von Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck

GLÄSERNER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM
Man khod, man ham miraghsam (And Me, I’m Dancing Too)
von Mohammad Valizadegan

LOBENDE ERWÄHNUNG Szemem sarka (From the Corner of My Eyes)
von Domonkos Erhardt

Generation 14plus Internationale Jury
Jurymitglieder: Kateryna Gornostai, Fion Mutert, Juanita Onzaga

GROSSER PREIS DER GENERATION 14PLUS INTERNATIONALEN JURY FÜR DEN BESTEN FILM
Hummingbirds
von Silvia Del Carmen Castaños, Estefanía “Beba” Contreras

LOBENDE ERWÄHNUNG Mutt
von Vuk Lungulov-Klotz

SPEZIALPREIS DER GENERATION 14PLUS INTERNATIONALEN JURY FÜR DEN BESTEN KURZFILM
Infantaria (Infantry)
von Laís Santos Araújo

LOBENDE ERWÄHNUNG Incroci
von Francesca de Fusco

BERLINALE SERIES AWARD
Jurymitglieder: Mette Heeno, André Holland, Danna Stern

BERLINALE SERIES AWARD in Kooperation mit Deadline
The Good Mothers
von Julian Jarrold, Elisa Amoruso

LOBENDE ERWÄHNUNG Arkitekten (The Architect)
von Kerren Lumer-Klabbers

PREISE VON UNABHÄNGIGEN JURYS PREISE DER ÖKUMENISCHEN JURY
Jurymitglieder: Paul De Silva, Arielle Domon, Kerstin Heinemann, Miriam Hollstein, Anne Le Cor, Alberto Ramos Ruiz
Wettbewerb Tótem
von Lila Avilés

Panorama
Sages-femmes (Midwives)
von Léa Fehner

Forum
Jaii keh khoda nist (Where God Is Not)
von Mehran Tamadon

LOBENDE ERWÄHNUNG Sur l’Adamant (On the Adamant)
von Nicolas Philibert

PREISE DER FIPRESCI JURY
Jurymitglieder (Wettbewerb): Inge Colsaet, Nirmal Dhar, Marcelo Janot
Jurymitglieder (Encounters): Yun-hua Chen, Beat Glur, Diana Martirosyan
Jurymitglieder (Panorama): Jiongguang Chen, Andreea Patru, Gena Teodosievska
Jurymitglieder (Forum): Hosam Mostafa Fahmy, Susanne Gietl, Elena Rubashevska

Wettbewerb The Survival of Kindness (Das Überleben der Freundlichkeit)
von Rolf de Heer

Encounters Here
von Bas Devos

Panorama Stille Liv (The Quiet Migration)
von Malene Choi

Forum Între revoluții (Between Revolutions)
von Vlad Petri

TEDDY AWARDS
Jurymitglieder: Alfonso F. Escandón, Melanie Iredale, Tom Oyer, Sasha Prokopenko, Xena Ness Scullard, Darunee Terdtoontaveedej

Bester Spielfilm All the Colours of the World Are Between Black and White
von Babatunde Apalowo

Nominiert 20.000 especies de abejas, Arturo a los 30, Almamula, Bis ans Ende der Nacht, Drifter, O estranho, Femme, Green Night, Între revoluții, Knochen und Namen, Manodrome, Motståndaren, Mutt, Le Paradis, Passages, Perpetrator, Silver Haze

Bester Dokumentar-/Essayfilm Orlando, ma biographie politique (Orlando, My Political Biography)
von Paul B. Preciado

Nominiert Hummingbirds, Kokomo City, Llamadas desde Moscú, This Is the End,
Transfariana

Bester Kurzfilm Marungka tjalatjunu (Dipped in Black)
von Matthew Thorne, Derik Lynch

Nominiert Crushed, Exhibition, Incroci, It‘s a Date, Nuits blanches, Sværddrage, To
Write from Memory

Jury Award Vicky Knight für ihre Performance in Silver Haze
von Sacha Polak

Special Teddy Award Sunny Bunny, der queere Filmpreis des Molodist Film Festivals in Kyiv

CICAE ART CINEMA AWARD
Jurymitglieder (Panorama): Jörg Jacob, Bénédicte Latinaud, Brian Robinson
Jurymitglieder (Forum): Zsófia Buglya, Bruno Castro, Ibrahim Saad

Panorama Das Lehrerzimmer (The Teachers’ Lounge)
von İlker Çatak

Forum El rostro de la medusa (The Face of Jellyfish)
von Melisa Liebenthal

GILDE FILMPREIS
Jurymitglieder: Ansgar Esch, Stefanie Kleppisius, Maret Wolff

20.000 especies de abejas (20,000 Species of Bees)
von Estibaliz Urresola Solaguren

LABEL EUROPA CINEMAS
Jurymitglieder: Marius Bălănescu, Will Fitzgerald, Tanja Helm, Ola Starmach

Das Lehrerzimmer (The Teachers’ Lounge)
von İlker Çatak

CALIGARI-FILMPREIS
Jurymitglieder: Silvia Bahl, Borjana Gaković, Janna Schmidt

De Facto
von Selma Doborac

FRIEDENSFILMPREIS
Jurymitglieder: Roshak Ahmad, Galina Amashukeli, Antonia Pepita Giesler, Andreas Höfer, Christiane Mudra, Christian Römer,
Ahmet Tas

Seven Winters in Teheran (Sieben Winter in Teheran)
von Steffi Niederzoll

AMNESTY INTERNATIONAL FILMPREIS
Jurymitglieder: Markus N. Beeko, Lea van Acken, Burhan Qurbani
Al Murhaqoon (The Burdened)
von Amr Gamal

HEINER-CAROW-PREIS
Jurymitglieder: Freya Arde, Peter Kahane, Mirko Wiermann

Fabian Stumm (Drehbuch) für
Knochen und Namen (Bones and Names)

KOMPASS-PERSPEKTIVE-PREIS
Jurymitglieder: Dela Dabulamanzi, Anne Fabini, Jöns Jönsson
Seven Winters in Teheran (Sieben Winter in Teheran)
von Steffi Niederzoll

LOBENDE ERWÄHNUNG El secuestro de la novia (The Kidnapping of the Bride | Die Brautentführung)
von Sophia Mocorrea

AG KINO GILDE – CINEMA VISION 14plus
Jurymitglieder: Josefine Natalie Kraft, Erich Pannier, Hanna Szczepkowska
And the King Said, What a Fantastic Machine
von Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck

WEITERE PREISE PUBLIKUMSPREISE

PANORAMA PUBLIKUMS-PREIS
Spielfilm
Sira
von Apolline Traoré

PANORAMA PUBLIKUMS-PREIS
Dokumentarfilm
Kokomo City
von D. Smith

LESER*INNENPREISE

PREIS DER LESERJURY DER BERLINER MORGENPOST
Jurymitglieder: Orietta Angelini, Joanna Bellina, Malte Bröse, Holger Beisitzer, Doreen Genzel, Harald Günther, Meike Hilbring,
Petra Luber, Claudia Niewert, Katayun Pirdawari, Johannes tom Dieck, Katja Techritz-Stocking

20.000 especies de abejas (20,000 Species of Bees)
von Estibaliz Urresola Solaguren

PREIS DER LESER*INNENJURY DES TAGESSPIEGEL
Jurymitglieder: Jaqueline Blösch, Arthur Haake, Vincent Kelany, Laura Klemens, Hans Krestel, Detlev Müller, Irmela Schuller

Orlando, ma biographie politique (Orlando, My Political Biography)
von Paul B. Preciado

FÖRDERPREISE KOMPAGNON FELLOWSHIP
Jurymitglieder: Dela Dabulamanzi, Anne Fabini, Jöns Jönsson

Paraphrase on the Finding of a Glove
von Mareike Wegener (Perpektive Deutsches Kino 2022, Alumnus)

My Beloved Man’s Female Body
von Anna Melikova (Berlinale Talents 2023, Script Station)

ARTEKINO INTERNATIONAL AWARD
Jurymitglieder: Rémi Burah, Eva Pons
Peeled Skin
von Leonie Krippendorff, produziert von Kineo Filmproduktion (Deutschland)

EURIMAGES CO-PRODUCTION DEVELOPMENT AWARD
Jurymitglieder: Mariela Besuievsky, Nino Kirtadze, Marcin Łuczaj
20.000 Iván & Hadoum
von Ian de la Rosa, produziert von Avalon PC (Spanien)

EURIMAGES SPECIAL CO-PRODUCTION DEVELOPMENT AWARD
Jurymitglieder: Mariela Besuievsky, Nino Kirtadze, Marcin Łuczaj
The Blindsight
von Ruslan Batytskyi, produziert von Olha Beskhmelnytsina und Natalia Libet
(2Brave Productions, Ukraine)

VFF TALENT HIGHLIGHT AWARD
Jurymitglieder: Prof. Georg Feil, Gabor Greiner, Roshanak Behesht Nedjad, Lorna Tee
God and the Devil’s Cumbia
von Carlos Lenin, produziert von Daniel Loustaunau (Colectivo Colmena, Mexiko) und Paloma Petra (Huasteca Casa Cinematográfica, Mexiko)

TALENTS FOOTPRINTS – MASTERCARD ENABLEMENT PROGRAMME
Jurymitglieder: Marene Arnold, Hania Mroué, Honor Swinton Byrne
TransStories
von Carlos Ormeño Palma (Peru)

WE FILM MX
von Miguel Ángel Sánchez (Mexiko)
Majoaneng (Academy of Images and Letters)
von Phillip Leteka (Lesotho)

Kommentar verfassen